helada - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

helada (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wort: helada

Wortart

Substantiv (femininum)

Phonetische Transkription

/elaˈða/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

"Helada" bezieht sich auf einen starken Kälteeinbruch, der zu Temperaturen führt, die unter den Gefrierpunkt fallen, was zu Frostschäden an Pflanzen oder landwirtschaftlichen Kulturen führen kann. Das Wort wird sowohl im allgemeinen als auch im spezifischen geografischen Kontext verwendet.

Verwendung

Beispielsätze

  1. Durante la noche, hubo una fuerte helada que dañó los cultivos de frutas en la región. (Während der Nacht gab es einen starken Frost, der die Obstkulturen in der Region beschädigte.)
  2. La helada de la madrugada dejó el paisaje cubierto de un manto blanco. (Der frühe Frost hinterließ eine Landschaft, die von einer weißen Decke bedeckt war.)

Idiomatische Ausdrücke

Beispielsätze zu idiomatischen Ausdrücken

  1. Cuando salió sin abrigo aquel día, se puso como una helada. (Als er an diesem Tag ohne Mantel herausging, fror er sehr.)
  2. El criminal actuó a sangre helada, sin mostrar ningún remordimiento. (Der Verbrecher handelte kaltblütig und zeigte keinerlei Reue.)
  3. Siempre se pasa de la raya de la helada con sus bromas, a veces ofende a la gente sin darse cuenta. (Er übertreibt immer mit seinen Witzen und verletzt manchmal die Leute unwissentlich.)

Etymologie

Das Wort "helada" stammt vom lateinischen Begriff "gelata", dem Partizip Perfekt Passiv von "gelāre" (gefrieren).

Synonyme

Antonyme



3