„Jueves“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈxwe.βes/
„Jueves“ bezeichnet den vierten Wochentag in der spanischen Sprache, der dem Donnerstag entspricht. Der Begriff wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten häufig verwendet. In Spanien und den meisten spanischsprachigen Ländern ist „jueves“ Teil des regelmäßigen Sprachgebrauchs, insbesondere in der Planung von Aktivitäten, Veranstaltungen oder Arbeitsabläufen.
Das Wort wird in etwa gleich häufig in mündlichen wie in schriftlichen Kontexten verwendet, da es sich um einen grundlegenden Begriff im Zusammenhang mit der Zeit und den Wochentagen handelt.
El jueves tengo una reunión importante.
Am Donnerstag habe ich eine wichtige Besprechung.
Nos vemos el jueves para cenar.
Wir treffen uns am Donnerstag zum Abendessen.
El jueves pasado, fui al cine.
Letzten Donnerstag bin ich ins Kino gegangen.
In der spanischen Sprache wird „jueves“ oft in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet. Hier sind einige Beispiele:
"Jueves de estrés"
Donnerstag des Stresses
Das bedeutet, dass viele Menschen am Donnerstag viel Druck und Stress erleben, da es oft kurz vor dem Wochenende ist.
"No hay jueves sin viernes"
Es gibt keinen Donnerstag ohne Freitag
Dies ist eine Redewendung, die oft verwendet wird, um auszudrücken, dass nach schwierigen Zeiten (Donnerstag) immer positive Zeiten (Freitag) folgen.
"Jueves cultural"
Kultureller Donnerstag
Dies bezieht sich auf Donnerstag als Tag, an dem viele kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen oder Konzerte, stattfinden.
Das Wort „jueves“ stammt aus dem Lateinischen „Iovis dies“, was „Tag des Jupiter“ bedeutet. Jupiter war der römische Gott des Himmels und des Donners, und die Verbindung zu einem Wochentag zeigt die zwei wichtigsten kulturellen Einflüsse: römische und heidnische Traditionen.
Synonyme:
- Día jueves (Donnerstag)
Antonyme:
Es gibt kein direktes Antonym, da Wochentage nicht in Gegensatzpaaren stehen.
Allerdings könnte man alle anderen Wochentage als indirekte Antonyme betrachten, wie Montags (lunes), Dienstags (martes), usw., da sie nicht Donnerstag sind.