juvenil - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

juvenil (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

juvenil ist ein Adjektiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /xu.βeˈnil/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

Das Wort juvenil bezieht sich auf alles, was mit der Jugend oder der jugendlichen Phase im Leben zu tun hat. Es wird häufig in Kontexten verwendet, die junge Menschen oder deren Eigenschaften, Verhaltensweisen, Rechte oder Probleme beschreiben.

Häufigkeit der Verwendung: Das Wort wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, ist aber besonders häufig in offiziellen, rechtlichen und akademischen Texten anzutreffen, etwa in der Kinder- und Jugendhilfe oder im Jugendrecht.

Beispielsätze

  1. El programa juvenil ofrece actividades recreativas para adolescentes.
    Das Jugendprogramm bietet Freizeitaktivitäten für Jugendliche an.

  2. La legislación juvenil está diseñada para proteger los derechos de los menores.
    Das Jugendrecht ist darauf ausgelegt, die Rechte von Minderjährigen zu schützen.

  3. La literatura juvenil ha ganado popularidad en los últimos años.
    Die Jugendliteratur hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort juvenil wird häufig in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken und Phrasen verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Jugend. Hier sind einige Beispiele:

  1. Delincuencia juvenil
    Juvenile delinquency (jugendliche Straftaten)
  2. La delincuencia juvenil es un problema creciente en muchas ciudades.
    Die Jugendkriminalität ist ein wachsendes Problem in vielen Städten.

  3. Justicia juvenil
    Juvenile justice (Jugendjustiz)

  4. La justicia juvenil busca reeducar a los jóvenes en lugar de castigarlos.
    Die Jugendjustiz versucht, junge Menschen zu rehabilitieren, anstatt sie zu bestrafen.

  5. Cultura juvenil
    Youth culture (Jugendkultur)

  6. La cultura juvenil influye en las tendencias de moda y música.
    Die Jugendkultur beeinflusst die Modetrends und die Musik.

  7. Literatura juvenil
    Youth literature (Jugendliteratur)

  8. La literatura juvenil ofrece una variedad de historias que resuenan con los jóvenes.
    Die Jugendliteratur bietet eine Vielzahl von Geschichten, die bei Jugendlichen Anklang finden.

Etymologie

Das Wort juvenil stammt vom Lateinischen juvenilis, was "jugendlich" bedeutet und auf juvenis zurückgeht, was "junger Mensch" oder "Jugendlicher" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - joven (jung) - adolescente (Jugendlicher)

Antonyme: - anciano (alt) - maduro (reif)



23-07-2024