Substantiv
/pus/
Eiter
In der spanischen Sprache bezieht sich "pus" auf eine dickflüssige, gelbliche oder grünliche Flüssigkeit, die bei einer Infektion entsteht und aus toten Zellen, Bakterien und Gewebsflüssigkeit besteht. Es tritt oft in Wunden oder entzündlichen Prozessen auf.
Die Verwendung von "pus" ist in der medizinischen Fachsprache verbreitet, kommt jedoch auch im allgemeinen Sprachgebrauch vor, insbesondere in Gesprächen über Gesundheit und Hygiene.
Häufigkeit: "Pus" wird in medizinischen Kontexten häufiger verwendet, aber ist auch im allgemeinen Umgangsprache präsent.
Kontext: Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet.
El médico examinó la herida y encontró pus.
(Der Arzt untersuchte die Wunde und fand Eiter.)
Es importante limpiar el pus para prevenir infecciones.
(Es ist wichtig, den Eiter zu reinigen, um Infektionen zu verhindern.)
Si ves pus, deberías ir al doctor.
(Wenn du Eiter siehst, solltest du zum Arzt gehen.)
Das Wort "pus" wird in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet, meistens im medizinischen Kontext.
"Sacar pus"
(Eiter ablassen)
Beispiel: El cirujano tuvo que sacar pus de la herida.
(Der Chirurg musste Eiter aus der Wunde ablassen.)
"Pus en una herida"
(Eiter in einer Wunde)
Beispiel: El doctor dijo que había pus en la herida.
(Der Arzt sagte, dass Eiter in der Wunde war.)
“No dejar que el pus se acumule”
(Nicht zulassen, dass sich Eiter ansammelt)
Beispiel: Es esencial no dejar que el pus se acumule para evitar complicaciones.
(Es ist wichtig, nicht zuzulassen, dass sich Eiter ansammelt, um Komplikationen zu vermeiden.)
Das Wort "pus" stammt vom Lateinischen "pus, puris", das ebenfalls Eiter bedeutet. Der Ursprung des Begriffs reicht bis in die antiken medizinischen Texte zurück.
Synonyme: Eiter (Eiter), exudat (Exsudat).
Antonyme: sauber (sauber), rein (rein).