Das Wort „quejar“ ist ein Verb.
/keˈxaɾ/
„Quejar“ bedeutet, sich über etwas zu beschweren oder seine Unzufriedenheit auszudrücken. Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, ist jedoch in gesprochener Sprache eher gebräuchlich. Das Verb ist in der spanischen Sprache recht häufig und wird in verschiedenen sozialen Interaktionen verwendet, sei es in informellen Gesprächen oder in formelleren Beschwerden.
No me gusta el servicio en este restaurante, siempre me quejo.
(Ich mag den Service in diesem Restaurant nicht, ich beschwere mich immer.)
Es importante que te quejes si hay un problema con el producto.
(Es ist wichtig, dass du dich beschwerst, wenn es ein Problem mit dem Produkt gibt.)
No deberías quejarte tanto, eso no ayuda a resolver el problema.
(Du solltest dich nicht so oft beschweren, das hilft nicht, das Problem zu lösen.)
Das Wort „quejar“ wird häufig in bestimmten idiomatischen Ausdrücken verwendet:
Él siempre se queja al viento, nadie le toma en serio.
(Er beschwert sich immer in den Wind, niemand nimmt ihn ernst.)
Quejarse de vicio
(Sich aus Gewohnheit beschweren.)
Bedeutung: Gewohnheit, sich ohne triftigen Grund zu beschweren.
Ella se queja de vicio, ni siquiera le gusta la película.
(Sie beschwert sich aus Gewohnheit, ihr gefällt der Film nicht einmal.)
Quejarse por las esquinas
(An jeder Ecke klagen.)
Bedeutung: Jemand, der ständig über alles und jeden klagt.
Das Wort „quejar“ stammt vom lateinischen „quaiāre“, was „rufen“ oder „schreien“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat es sich in der spanischen Sprache entwickelt, um die Bedeutung des Beschwerens und Klagens anzunehmen.
Synonyme: - Reclamar (reklamieren) - Lamentar (klagen) - Protestar (protestieren)
Antonyme: - Agradecer (danken) - Felicitar (gratulieren) - Alegrarse (sich freuen)