Substantiv
/tarˈðanθa/ (in Spanien) oder /tarˈdanza/ (in Lateinamerika)
Das Wort "tardanza" bezieht sich auf einen Zustand, in dem etwas später als geplant oder erwartet eintritt. Es wird sowohl in alltäglichen als auch in formellen Kontexten verwendet, wobei der Begriff in schriftlichen Formulierungen (wie in Berichten oder offiziellen Mitteilungen) häufig anzutreffen ist.
Die Verspätung des Zuges verursachte viele Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste.
No puedo tolerar la tardanza en la entrega del proyecto.
Obwohl "tardanza" nicht häufig in stabilen idiomatischen Ausdrücken vorkommt, gibt es einige gebräuchliche Redewendungen, die ihre Verwendung implizieren:
Sie kam mit Verspätung zur Besprechung.
Sufrir de tardanza – "Unter Verspätung leiden"
Wir leiden unter der Verspätung wegen des Verkehrs.
Evitar la tardanza – "Die Verspätung vermeiden"
Das Wort "tardanza" stammt vom lateinischen "tardantia", was "Langsamkeit" oder "Verzögerung" bedeutet. Es entwickelte sich über das Altspanische, wobei es seine heutige Form annahm.
Diese Informationen decken das Wort "tardanza" in den gewünschten Aspekten ab.