„tercero“ ist ein Adjektiv und kann auch als Substantiv verwendet werden.
Die phonetische Transkription mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: [teɾˈseɾo].
„tercero“ bedeutet „dritte“, etwas das an dritter Stelle kommt. Es wird häufig in täglichen Gesprächen, schriftlichen Dokumenten und in verschiedenen Kontexten verwendet, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Die Häufigkeit der Verwendung ist allgemein hoch, besonders in akademischen und offiziellen Texten, wo numerische Reihenfolgen oder Rangordnungen wichtig sind.
"Mi hijo es el tercero de la familia."
"Mein Sohn ist der Dritte in der Familie."
"El tercer día del viaje fue el más emocionante."
"Der dritte Tag der Reise war der aufregendste."
In der spanischen Sprache wird „tercero“ auch in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet. Hier sind einige Beispiele:
"En tercer lugar, queremos recordarles la importancia de la seguridad."
"An dritter Stelle möchten wir Ihnen die Bedeutung der Sicherheit ins Gedächtnis rufen."
"Se siente como el tercero en discordia."
"Er fühlt sich wie der Dritte im Bunde."
"No soy el tercero, pero es un problema que me afecta también."
"Ich bin nicht der Dritte, aber es ist ein Problem, das mich ebenfalls betrifft."
Das Wort „tercero“ stammt aus dem lateinischen „tertĭus“, was ebenfalls „dritte“ bedeutet. Es hat sich über die Jahrhunderte in der spanischen Sprache weiterentwickelt und ist zu einer gängigen Bezeichnung für den dritten Platz oder die dritte Position geworden.
Synonyme:
- tercero en orden (dritten in der Reihenfolge)
- tríptico (Dreiergruppe/Haus)
Antonyme:
- primero (erste)
- segundo (zweite)