Das Wort "turbar" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /turˈβaɾ/.
Das Wort "turbar" kann ins Deutsche übersetzt werden als: - stören - verwirren - beunruhigen
"Turbar" bedeutet, etwas oder jemanden zu stören oder in einen Zustand der Verwirrung oder Unruhe zu versetzen. In der spanischen Sprache wird es sowohl in mündlichen als auch schriftlichen Kontexten verwendet, obwohl es in juristischen Texten möglicherweise weniger verbreitet ist. Die Häufigkeit des Gebrauchs kann variieren, ist jedoch allgemein im Alltagskontext gängig.
La música puede turbar a los estudiantes durante un examen.
(Die Musik kann die Schüler während einer Prüfung stören.)
No quería turbar la paz de mis vecinos.
(Ich wollte den Frieden meiner Nachbarn nicht stören.)
Sus comentarios turbaron a todos en la reunión.
(Seine Kommentare verwirrten alle in der Sitzung.)
Das Wort "turbar" wird häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet:
No turbar la tranquilidad.
(Die Ruhe nicht stören.)
Estar turbardo.
(Verwirrt sein.)
Turbarse por algo.
(Sich über etwas aufregen.)
Es importante no turbar la tranquilidad en momentos de crisis.
(Es ist wichtig, die Ruhe in Krisenzeiten nicht zu stören.)
Me siento turbardo después de la discusión.
(Ich fühle mich nach der Diskussion verwirrt.)
A veces me turbaré por cosas triviales.
(Manchmal rege ich mich über triviale Dinge auf.)
Das Wort "turbar" stammt vom lateinischen "turbare", was „stören“ oder „verwirren“ bedeutet. Die Wurzel ist eng verbunden mit Begriffen, die Unordnung oder Verwirrung beschreiben.
Das Wort „turbar“ hat ein breites Anwendungsspektrum, von der alltäglichen Sprache bis hin zu spezifischeren Kontexten, was seine Vielseitigkeit und Bedeutung unterstreicht.