Substantiv und Adjektiv.
/ˈtuɾ.ko/
Das Wort "turco" kann sich auf eine Person aus der Türkei beziehen (Substantiv) oder es kann verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das mit der Türkei oder der türkischen Kultur in Verbindung steht (Adjektiv). In der Dominikanischen Republik und im Spanisch allgemein kann das Wort auch in einem umgangssprachlichen Kontext verwendet werden, um einen positiven Charakter oder eine sympathische Person zu beschreiben.
Häufigkeit der Verwendung: In der spanischen Sprache ist "turco" nicht sehr häufig in schriftlichen Kontexten, aber es kann in mündlichen Gesprächen vorkommen, besonders in Bezug auf kulturelle oder ethnische Diskussionen.
Mi amigo es turco y vive en Estambul.
(Mein Freund ist Türke und lebt in Istanbul.)
La comida turca es deliciosa y muy variada.
(Die türkische Küche ist köstlich und sehr vielfältig.)
"No soy un turco" – wörtlich "Ich bin kein Türke", wird verwendet, um etwas zu verneinen oder zu sagen, dass man sich nicht schuldig fühlt.
(Ich bin nicht schuldig.)
"Hacer el turco" – wörtlich "den Türken machen", was bedeutet, dass man jemandem einen Streich spielt.
(Jemandem einen Streich spielen.)
"Tener algo de turco" – wörtlich "etwas vom Türken haben", was darauf hinweist, dass jemand eine Eigenschaft oder ein Verhalten hat, das als typisch für Türken angesehen wird, oft humorvoll gemeint.
(Jemand hat ein typisches Verhalten.)
Das Wort "turco" hat seinen Ursprung im Lateinischen "Turcus", das ursprünglich auf die Türken und ihre Ethnie verweist. Die moderne Verwendung entwickelte sich im Spanischen zur Bezeichnung für alles, was mit Türkisch oder der Türkei zu tun hat.
Es gibt keine direkten Antonyme, allerdings könnte man durch den geografischen oder kulturellen Kontext geografisch andere Nationalitäten assoziieren, wie z.B. "griego" (Grieche) oder "español" (Spanier).
Lass mich wissen, ob du mehr Informationen benötigst!