Das Wort "ultrajar" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription von "ultrajar" lautet /ul.tɾaˈxaɾ/.
Das Wort "ultrajar" bedeutet, jemandem in extremer Weise zu beleidigen oder zu beschimpfen. Es wird oft in rechtlichen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um Verleumdung oder übermäßige Beleidigungen geht. In der allgemeinen Verwendung bezieht sich "ultrajar" auf eine besonders heftige und leidenschaftliche Form der Beleidigung. Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, ist jedoch tendenziell häufiger in formalen oder rechtlichen Texten zu finden.
El testigo aseguró que las declaraciones del acusado ultrajaron su honor.
(Der Zeuge versicherte, dass die Aussagen des Angeklagten seine Ehre beleidigt haben.)
No se puede ultrajar a los miembros de la comunidad sin consecuencias.
(Man kann die Mitglieder der Gemeinschaft nicht ohne Konsequenzen beleidigen.)
La carta que recibió contenía palabras que ultrajaron su dignidad.
(Der Brief, den er erhielt, enthielt Worte, die seine Würde beleidigten.)
Obwohl "ultrajar" nicht häufig in festen Redewendungen verwendet wird, gibt es einige umgangssprachliche und juristische Phrasen, die es enthalten:
Beispiel: Ultrajar el honor de alguien puede llevar a consecuencias legales.
(Die Ehre einer Person extrem zu beleidigen kann rechtliche Konsequenzen mit sich bringen.)
"Ultrajar los derechos humanos" – Bezieht sich auf eine extreme Verletzung der Menschenrechte.
Das Wort "ultrajar" setzt sich aus dem Präfix "ultra-" (was „jenseits“ oder „extrem“ bedeutet) und dem Verb "jajar", das „schmähen“ oder „beleidigen“ bedeutet, zusammen. Diese Kombination verdeutlicht die extremen Konnotationen des Wortes.
Synonyme: - ofender (beleidigen) - denigrar (herabsetzen) - menospreciar (geringschätzen)
Antonyme: - alabar (loben) - respetar (respektieren) - honrar (ehren)