Das Wort "velero" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: [beˈleɾo].
"Velero" kann ins Deutsche als "Segelschiff" oder "Segler" übersetzt werden.
In der spanischen Sprache bezeichnet "velero" ein Schiff, das durch Segel angetrieben wird. Es wird häufig verwendet, um verschiedene Arten von Segelbooten und -schiffen zu beschreiben, die für Freizeitfahrten oder Wettkämpfe genutzt werden.
Die Häufigkeit der Verwendung ist relativ hoch, insbesondere in nautischen Kontexten. Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei die schriftliche Verwendung, etwa in nautischen Fachbüchern oder Magazinen, eher vorkommt.
El velero surca las aguas calmadas del lago.
(Das Segelschiff fährt über die ruhigen Wasser des Sees.)
Ayer vimos un velero hermoso en la regata.
(Gestern sahen wir ein wunderschönes Segelschiff beim Rennen.)
El velero necesita viento para navegar.
(Das Segelschiff braucht Wind, um zu segeln.)
"Velero" wird nicht so häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, dennoch gibt es einige Ausdrücke, die den Begriff enthalten:
Navegar a vela en un velero.
(Mit einem Segelschiff segeln.)
Diese Redewendung beschreibt die Tätigkeit des Segelns mit einem Segelboot.
Hacer vela en un velero.
(Sich mit einem Segelschiff auf ein Abenteuer begeben.)
Dies bedeutet, dass man mit einem Segelboot aufbricht, oft für einen längeren Zeitraum.
Los veleros son ideales para regatas.
(Die Segelschiffe sind ideal für Rennen.)
Diese Aussage betont den effektiven Einsatz von Segelbooten bei Wettkämpfen.
Das Wort "velero" stammt aus dem lateinischen "velarium", was "Segel" bedeutet. Es hat sich im Spanischen entwickelt, um spezifische Arten von Schiffen zu bezeichnen, die durch Segel bewegt werden.
Synonyme:
- Barco de vela (Segelboot)
- Yate (Yacht)
Antonyme:
- Barco de motor (Motorschiff)
- Buque (Schiff)