Das Wort "voto" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /ˈbo.t͡so/
In der spanischen Sprache bezeichnet "voto" die Äußerung einer Meinung oder Entscheidung, besonders in einem demokratischen Kontext, wie bei Wahlen oder Abstimmungen. Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei es in politischen und rechtlichen Diskussionen häufiger vorkommt.
Es gibt verschiedene Formen des "voto", wie das "voto en blanco" (leere Stimme) oder "voto nulo" (ungültige Stimme), die in Wahlsystemen wichtig sind.
El voto de cada ciudadano es fundamental en una democracia.
(Die Stimme eines jeden Bürgers ist in einer Demokratie fundamental.)
Muchos jóvenes no acuden a las urnas a ejercer su voto.
(Viele junge Menschen gehen nicht zu den Urnen, um ihre Stimme abzugeben.)
El voto electrónico facilita el proceso electoral.
(Die elektronische Abstimmung erleichtert den Wahlprozess.)
In der spanischen Sprache wird "voto" in mehreren idiomatischen Ausdrücken verwendet, beispielsweise:
Voto de confianza
"El presidente recibió un voto de confianza del congreso."
(Der Präsident erhielt ein Vertrauensvotum vom Kongress.)
Voto popular
"El voto popular es esencial en las elecciones democráticas."
(Die Volksabstimmung ist entscheidend bei demokratischen Wahlen.)
Voto decisivo
"Su voto fue el voto decisivo en la elección."
(Seine Stimme war das entscheidende Votum in der Wahl.)
Voto en blanco
"Algunas personas decidieron emitir un voto en blanco durante las elecciones."
(Einige Menschen entschieden sich, eine leere Stimme bei den Wahlen abzugeben.)
Das Wort "voto" stammt vom lateinischen "votum", was so viel wie „Wunsch“, „Gelübde“ oder „Wahl“ bedeutet. Es trug die Bedeutung einer Entscheidung oder Äußerung des Willens, die sich im Laufe der Zeit in der spanischen Sprache konsolidierte.
Synonyme:
- sufragio (Wahlrecht)
- elección (Wahl)
Antonyme:
- abstención (Enthaltung)
- nulidad (Ungültigkeit)