Föhnkrankheit
Als Föhnkrankheit wird umgangssprachlich das vermehrte Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten bezeichnet, das bei einigen Menschen bei einer Föhnwetterlage zu beobachten ist. Weitere mögliche Symptome sind rasche Ermüdung, Übelkeit, Reizbarkeit, Unruhe, allgemeine Unlust und Zerschlagenheit, verminderte Leistungsfähigkeit, Schlaflosigkeit, Depressionen und die Verschlimmerung bestehender Beschwerden und Krankheiten.